Dubai Immobilien und ihre Aussichten im Kontext der World Expo: Betrachtung historischer Daten

with No Comments
Da die Vorbereitungen auf die World Expo in Dubai in 2020 nun vermehrt Fahrt aufnehmen, erscheint dies als günstiger Zeitpunkt, um die Auswirkungen zu betrachten, die dieses Großereignis wahrscheinlich auf den Immobilienmarkt Dubais haben wird.

Empirische Daten nur spärlich verfügbar

Zwar sind empirische Daten, die die Einflüsse von Weltausstellungen auf die Immobilienmärkte ihrer Gastgeberstädte beschreiben, nur begrenzt verfügbar. Jedoch hat der belgische Forscher De Groote in einer Studie („A multidisciplinary analysis of world fairs (= expos) and their effects“) die Veränderung der Immobilienpreise in den Städten der Weltausstellung jeweils für fünf Jahre vor, wie auch fünf Jahre nach dem jeweiligen Ereignis untersucht.
Preisveränderung von Immobilien im zeitlichen Umfeld von Weltausstellungen
Tabelle: Immobilienpreisveränderungen fünf Jahre vor und nach der Weltausstellung (De Groote)
Offensichtlich scheint, dass selbst die hier betrachteten – im Vergleich zu Dubai traditionell weniger volatilen europäischen – Immobilienmärkte in den untersuchten Zeiträumen deutliche Preissteigerungen verzeichnen konnten.
Zweitens mag es auf den ersten Blick überraschen, dass eine Weltausstellung nicht wie ein einmaliges Strohfeuer wirkt, das unmittelbar nach Beendigung der Expo erlischt.

Unterschätzte Langfristeffekte auf die Wirtschaft

Tatsächlich bewirken Weltausstellungen in erheblichem Maße Investitionen und in deren Folge die Entwicklung diverser Branchen und wirtschaftlicher Sektoren, deren Auswirkungen überwiegend mittel- bis langfristiger Natur sind, was die oben gezeigten Zahlen erklärt.
Natürlich ist dies, wie das Beispiel Saragossa eindrücklich zeigt, auch kein Automatismus. Da Spanien zu den Ländern gehörte, die durch die in 2008 auftretende Finanzmarktkrise am härtesten getroffen wurde, führte dies zur Neutralisierung jeglicher positiver wirtschaftlicher Effekte aus der Expo und in der Folge zu einem heftigen Einbruch des Immobilienmarkts.
Zusammenfassend kann man konstatieren, dass Weltausstellungen tendenziell positive Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Investitionen der gastgebenden Stadt bzw. des Landes haben, ohne zugrundeliegende wirtschaftliche Negativtendenzen vollständig konterkarieren zu können.
Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht bedeutet dies, dass Preisaufschwünge verstärkt werden können, sofern das Einsetzen eines neuen Immobilienzyklus zeitlich synchron mit der Vorbereitung und Durchführung des Events geschieht.

Was steht für Dubai zu erwarten?

Die heute für die VAE und Dubai verfügbaren Wirtschaftsdaten lassen darauf schließen, dass sich die Wirtschaft auf einem Pfad der Expansion befindet.
Der Tourismussektor zeigte zuletzt ein bemerkenswertes Comeback mit einem Zuwachs von 18,7% im April bei den Einnahmen pro verfügbarem Zimmer (RevPAR, ggü. Vorjahr), während der zusammengesetzte „EmiratesNBD Economy Tracker Index“ mit einem Wert von 57,5 den höchsten Wert seit Februar 2015 markierte.
Darüber hinaus scheint auch Dubais Immobilienmarkt mittlerweile seinen Boden gefunden zu haben, nachdem seit Mitte 2014 Preise wie auch Mieten im Gleichklang nachgaben, so dass Dubais Immobilien nach wie vor herausragende Renditen bieten.
Während nach wie vor einige Risiken auf regionaler wie auch internationaler Ebene bestehen, erscheint mir das Einsetzen eines neuen Immobilienzyklus binnen sechs bis zwölf Monaten sehr wahrscheinlich.
Da das Einsetzen dieses Zyklus überwiegend zeitgleich mit der Vorbereitung und Durchführung der Dubai World Expo 2020 zutage treten wird, rechne ich damit, dass der Sonderimpuls dieses einmaligen Ereignisses den Preisaufschwung zwischenzeitlich deutlich beschleunigen dürfte.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, können Sie den Newsletter hier abonnieren.
Der Autor Christian Atzert berät institutionelle Investoren zu Immobilientransaktionen und betreut Mietportfolios in Dubai seit dem Jahr 2007. Sollten Sie Rückfragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie Herrn Atzert bitte unter author@property-blog-dubai.com.